Info-Archiv
17.02.2021
Ab 22. Februar fahren die Busse wieder nach dem regulären Fahrplan
Ab Montag, 22. Februar 2021, normalisiert sich der ÖPNV in Greven. Die Busse und Taxibusse werden dann wieder nach dem regulären Fahrplan eingesetzt.
18.01.2021
Anlagen, die Strom erzeugen, beim Marktstammdatenregister anmelden
Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, produziert grünen Strom und darf sich über die Einspeisevergütung freuen. Damit die Vergütung auch weiterhin fließt, müssen Anlagen im so genannten Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen sein.
12.01.2021
Jahresrechnungen werden verschickt
Die Jahresrechnungen der Stadtwerke Greven für das Jahr 2020 sind bereit für den Versand. In der zweiten Januarwoche sollen die Briefe verschickt werden, so dass die Rechnungen ab Freitag, 15. Januar, bei den Kunden eintreffen werden.
06.01.2021
ServiceCenter der Stadtwerke bleibt weiterhin geschlossen
Die Stadtwerke Greven möchten ihre Dienstleistungen so lange wie möglich aufrechterhalten - persönliche Kundenkontakte werden wegen der besonderen Corona-Situation auf ein Minimum reduziert. Deshalb bleibt das ServiceCenter der Stadtwerke geschlossen.
15.12.2020
Lockdown bedingt Reduzierung des Fahrtenangebotes
Informationen zu den Fahrplänen erhalten Sie auf der Homepage der Grevener Verkehrs GmbH.
17.11.2020
Zählerablesung
Im Dezember steht wieder die Zählerablesung für die Kunden der Stadtwerke Greven an. Die ist in diesem Jahr besonders:
13.11.2020
20.10.2020
Schnelles Internet - der erste Kunde berichtet
18.10.2020
Über 5.000 Menschen nutzen elektronisches Ticket
03.09.2020
Hallenbad seit 8. September geöffnet
Die Freibadsaison geht langsam aber sicher zu Ende: Am Sonntag, 6. September, öffnet letztmalig in diesem Jahr das Freibad an der Schöneflieth – natürlich auch an diesem Tag unter Einhaltung der Vorschriften, die das Corona-Geschehen mit sich gebracht hat. Ab Dienstag, 8. September, geht es für alle, die gerne schwimmen, weiter: Im Grevener Hallenbad, das an diesem Tag in die Badesaison startet.
01.09.2020
Erneuerung der Erdgas-Hausanschlüsse
Die Zielgerade ist erreicht. Im kommenden Jahr, bevor der Herbst beginnt, soll alles fertig sein. Damit befindet sich ein Großprojekt der Stadtwerke Greven unter Dach und Fach, das Jörg Leschnig und seine Kollegen seit gut sechs Jahren beschäftigt: Die Sanierung der Erdgas-Hausanschlüsse.
12.08.2020
Corona-Helden erhalten einen Gutschein für die Grevener Gastronomie
Sie haben 200 Schutzmasken genäht, sie haben für die Nachbarn eingekauft, sie haben Kinder betreut. Sie haben ihre Frau und ihren Mann gestanden und sind die wahren Helden der Corona-Krise:
11.08.2020
Vier neue Auszubildende
Der Weg in die Arbeitswelt hat am 1. August für vier Auszubildende der Stadtwerke Greven begonnen.
11.08.2020
Stadtwerke kontrollieren Erdgasleitungen
Die Gasspürer sind wieder unterwegs: Ab dem kommenden Montag, 13. Juli, wird das komplette Erdgasnetz der Stadtwerke Greven kontrolliert. Fachleute sind unterwegs, die dem Verlauf der Erdgasleitungen mit speziellen, hochempfindlichen Messgeräten folgen, um mögliche kleinste Undichtigkeiten aufzuspüren.
11.08.2020
Eltern können mit ihren Kindern das Busfahren üben
Das neue Schuljahr bringt für viele Schülerinnen und Schüler Veränderungen: So bringt der Wechsel an eine neue Schule zum Beispiel einen neuen Schulweg mit sich, der nicht mehr zu Fuß zurückgelegt werden kann.
05.08.2020
Ab 1. August Änderungen beim WestfalenTarif - 9 Uhr TagesTickets für Bus und Bahn deutlich günstiger
Informationen zu den Tarifen finden Sie auf der Homepage der Grevener Verkehrs GmbH:
verkehr-greven.de
27.07.2020
Ladestation für E-Bikes beim SCR
Wer mit dem E-Bike zum Sportgelände des SC Reckenfeld am Wittler Damm fährt, kann dort jetzt bequem sein Fahrrad aufladen.
21.07.2020
Wir möchten Corona-Helden belohnen
Viele Grevener waren in den vergangenen Wochen stille Helden – Corona-Helden, die ihren Mitmenschen geholfen und ihnen in dieser nicht ganz einfachen Zeit beigestanden haben.
21.07.2020
Schwimmkurse in den Ferien
Schwimmen lernen in den Ferien und etwas für Fitness und Gesundheit tun:
Dazu bieten die Grevener Bäder im Freibad Schöneflieth Ferien-Kurse für Kinder und Erwachsene an. „Die Sommerferien sind genau die richtige Zeit, um im Wasser sicher zu werden und den Spaß am Schwimmen zu entdecken“, so Dunja Hinze-König von den Grevener Bädern.
02.07.2020
Stadtwerke geben Steuersenkung an ihre Kunden weiter
Die Stadtwerke Greven geben die für sechs Monate befristete Umsatzsteuersenkung der Bundesregierung von 19 auf 16 Prozent selbstverständlich in vollem Umfang an ihre Kundinnen und Kunden weiter.
25.06.2020
Kinder Intensiv-Schwimmkurse und Fitness für Erwachsene im Freibad Schöneflieth
In den letzten Wochen mussten Kinder und Erwachsene auf vieles verzichten, zum Beispiel auf Sportangebote. Wer jetzt wieder etwas für Fitness und die Gesundheit tun möchte (Erwachsene) oder besser Schwimmen lernen möchte (Kinder), sollte sich die aktuellen Sommerferien-Termine der Grevener Bäder ansehen.
23.06.2020
Pandemie zeigt: Auf die Stadtwerke Greven ist ohne Wenn und Aber Verlass
Wasser läuft aus dem Hahn, Strom kommt aus der Steckdose, warm ist es ebenfalls. All das ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge in Deutschland. Sie ist essenziell für unseren Alltag und unsere Lebensqualität. Damit sorgen die Stadtwerke Greven jeden Tag für Lebensqualität in Greven.
20.06.2020
Die Webseite für die Grevener Verkehrs GmbH ist umgezogen
Mobilität hat in Greven neue Adresse: Unter dem Internetauftritt www.verkehr-greven.de bündelt die Grevener Verkehrs GmbH Informationen für alle, die in Greven mit Bus und Bahn, mit dem Rad oder dem Anrufsammeltaxi, zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind.
03.06.2020
Zwei Betriebsjubiläen bei den Stadtwerken Greven
Zusammen bringen sie 50 Jahre Erfahrung in das Unternehmen ein: Jörg Leschnig und Olaf Schenk feiern Betriebsjubiläum bei den Stadtwerken Greven. Beide schauen auf jeweils 25 Jahre im Dienst des Grevener Energie- und Wasserversorgers zurück.
20.05.2020
Bienen in den Wentruper Bergen angesiedelt
Es summt und brummt, es schwirrt und fliegt. So fleißig wie es nur Bienen sein können, sind hunderte der emsigen Insekten in der Grevener Morgensonne unterwegs und fliegen Baumblüten und Wildblumen an.
14.05.2020
Die Grevener Bäder bleiben geschlossen
Das Hallenbad Greven und das Freibad Schöneflieth in Greven sind bis auf Weiteres geschlossen. Bitte verzichten Sie auf telefonische oder schriftliche Anfragen - wir können diese nicht beantworten.
20.03.2020
Neues Rohrleitungsnetz der Filteranlage im Wasserwerk
Mehr oder weniger pünktlich zum Tag des Wassers am Sonntag, 22. März, kann Wassermeister Jörg Bürgin eine große Baumaßnahme im Grevener Wasserwerk abschließen.
31.01.2020
Ausbau der Erdgasversorgung im Grevener Süden
Der Grevener Süden wächst und wird auch in den kommenden Jahren, so ist die Prognose, größer werden – das gilt vor allem für den Bereich der Wöste. Die Stadtwerke Greven stellen sich schon jetzt auf diese Entwicklung ein und verstärken dort das Erdgasnetz.
22.01.2020
Stadtwerke bieten Strom aus der Region an
Mit Brief und Siegel kann der Öko-Strom der Stadtwerke Greven aufwarten – der ist nämlich jetzt zertifiziert vom TÜV Nord. Und zwar nicht nur als Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Sondern auch als elektrische Energie, die überwiegend regional erzeugt wird. Damit ist „Unser Landstrom“ (das ist der Markenname des Ökostroms) fest in der Region verankert – der Strom kommt sozusagen von nebenan.
21.01.2020
Karten für die Freibadsaison
Bis zum Start in die Grevener Freibadsaison dauert es noch ein wenig; Freunde des Badespaßes unter freiem Himmel müssen sich bis zum 2. Mai gedulden.
21.01.2020
Shirts für die Kinder und Jugendlichen der Badminton-Abteilung des TVE
Über neue Shirts mit dem Logo der Stadtwerke Greven freuen sich die Kinder und Jugendlichen der Badminton-Abteilung des TVE Greven.
20.01.2020
25 Jahre bei den Grevener Bädern
Betriebsjubiläum bei den Grevener Bädern: Seit 25 Jahren ist Rosi Preuß im Team und sorgt für Sicherheit im Badebetrieb.
15.01.2020
Fahrpläne für den Busverkehr in Greven
Auskünfte zu den Fahrplänen für den Busverkehr in Greven und viele Informationen zu den Themen:
sind auf der Homepage der Grevener Verkehrs GmbH:
https://www.verkehr-greven.de/
10.01.2020
Jahresrechnungen werden verschickt
Am Beginn des Jahres 2020 verschicken die Stadtwerke Greven wieder die Jahresrechnungen. In der dritten Kalenderwoche gehen die Rechnungen in die Post, das bedeutet, dass die Schreiben frühestens ab Freitag, 17. Januar bei den Kunden sind.
08.01.2020
greven:free) - Freies WLAN für Grevens Innenstadt
Stadt und Stadtwerke Greven haben den Start frei gegeben für das öffentliche WLAN-Netz greven:free) in der Innenstadt. Das für alle kostenlos zugängliche Netz für die City ist ein Kooperationsprojekt, an dem Stadt und Stadtwerke zu je 50 Prozent beteiligt sind.
02.01.2020
Zwei Betriebsjubiläen bei den Stadtwerken Greven
Gleich zwei Betriebsjubiläen feiern die Stadtwerke Greven. Ludger Köckemann und Karin Grund sind die beiden Jubilare, die mit dem Stichtag 1. Januar auf zusammen 65 Jahre im Unternehmen zurückblicken können. Andrea Lüke, die Geschäftsführerin der Stadtwerke, dankte für besondere Treue und Engagement: „Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung sind beide unverzichtbare Mitarbeiter für die Stadtwerke.“ Im Namen der Kollegen gratulierte Betriebsratsvorsitzender Jochem Elferich.
28.12.2019
Facettenreiche Ausbildung bei den Stadtwerken
Was zeichnet einen guten Ausbildungsbetrieb aus? Eine umfassende und facettenreiche Ausbildung? Erfahrene Mitarbeiter, die ihre Erfahrungen gerne an die Einsteiger weitergeben? Schnelle Übernahme von Verantwortung und selbstständiges Arbeiten? Oder, ganz einfach: Zwei Urkunden, die dem Ausbildungsbetrieb für besondere Leistungen verliehen werden – so wie bei den Stadtwerken Greven.
20.12.2019
Wallbox in Saerbeck
Schneller aufladen dank Wallbox: Die fünf E-Autos im Fuhrpark des Saerbecker Unternehmens ak tronic Software & Services verfügen jetzt in kürzerer Zeit über einen vollen Akku – dank der Wallbox, einer Aufladestation für Elektroautos, die von den Stadtwerken Greven vertrieben wird.
19.12.2019
12.12.2019
Nistkästen werden am Wasserwerk, Freibad und Hallenbad aufgehängt
Blühflächen einsäen, Nistkästen anbringen, Blumenbeete anlegen: Um der Natur unter die Arme zu greifen und Vögel und Insekten zu unterstützen, kann man einiges tun. Die Stadtwerke Greven gehen jetzt mit gutem Beispiel voran.
29.11.2019
Ausbildung mit Bestnote und Auszeichnungen
Lobende Worte vom Minister, Glückwünsche der IHK, die Auszeichnung mit dem Ausbildungspreis des Wifo Greven – und alle Kollegen haben sich natürlich auch mächtig mit ihr gefreut und sich den Gratulationen der Ausbilder und der Geschäftsleitung angeschlossen:
29.11.2019
Kostenfreier Familienkalender ab sofort bei den Stadtwerken
In diesen Tagen wird er wieder verteilt: Der kostenlose Familienkalender der Stadtwerke Greven.
27.11.2019
Neue Schwimmkurse ab Januar 2020 im Grevener Hallenbad
Mit vielen neuen Schwimmkursen starten die Grevener Bäder in das Jahr 2020. Für alle Altersgruppen ist das passende dabei:
19.11.2019
Glasfaserausbau in Grevens Außenbereichen
...mit Millionenförderung durch Bund und Land
Mit dem Ersten Spatenstich am 18. November 2019 haben Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Land, Kreis Steinfurt, Stadt, Stadtwerken und Wirtschaftsförderung im Grevener Ortsteil Schmedehausen eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre in und für Greven an den Start gebracht.
19.11.2019
Wiedereröffnung der Rutsche am 22. November
Am Freitag, 22. November, feiert das Hallenbad mit einem Spielenachmittag (14.30 bis 17 Uhr) die Wiedereröffnung der Rutsche.
15.11.2019
Kunden werden ab Mitte November befragt
Wenn in den nächsten Tagen das Telefon klingelt, könnte es ein Marktforschungsinstitut im Auftrag der Stadtwerke Greven sein.
13.11.2019
Zähler werden ab dem 15. November abgelesen
In den kommenden vier Wochen sind sie wieder unterwegs: Die Ableser der Stadtwerke Greven. Wie immer stellt das Unternehmen in der Zeit vor dem Jahreswechsel die Zählerstände – Strom, Gas, Wasser, Wärme- fest, um die Jahresabrechnungen für die Kunden zu erstellen.
10.10.2019
Fridolin - Eine Ente geht auf Reise
Die Ente Fridolin ist ein reiselustiger Geselle. In diesem Sommer war der quietschgelbe Reisebegleiter mit dem Stadtwerke-Logo wieder unterwegs und übernahm in bewährter Manier seinen Ferienjob: Fotomodell nämlich.
02.10.2019
Bäckerei Liesenkötter im Wasserwerk
Hinter die Kulissen der Grevener Wasserversorgung schauten jetzt Mitarbeiter und Geschäftsleitung der Bäckerei Liesenkötter. Das Unternehmen hatte sich, wie viele weitere Gewerbekunden der Stadtwerke Greven, an einer Verlosungsaktion aus Anlass des Stadtwerke-Jubiläums beteiligt.
24.09.2019
Hundeschwimmen im Freibad Schöneflieth
16.09.2019
Trinkwasserrohrnetz wird ab 23. September gespült
Regelmäßig spülen die Stadtwerke Greven das Trinkwassernetz, um Ablagerungen an den Rohren zu entfernen und das Leitungsnetz in einem guten Zustand zu erhalten. In diesem Jahr ist der Bereich zwischen der Saerbecker Straße und der Königstraße an der Reihe. Beginn ist am Montag, 23. September, die Maßnahme dauert insgesamt vier Wochen (bis zum 18. Oktober).
02.09.2019
Sicherer im Wasser
Sicherer im Wasser werden, die Schwimmtechnik verbessern, Vertrauen zum nassen Element finden: Darum geht es in zwei Schwimmkursen, die die Grevener Bäder im Hallenbad anbieten und die im September beginnen. In beiden Kursen sind noch Plätze frei.
02.09.2019
Grevener Verkehr - Die Webseite ist umgezogen
Angebote für Mobilität in Greven sind seit Herbst 2019 auf einer eigenen Webseite gebündelt.
Hier der Link zur Homepage "Grevener Verkehr": www.verkehr-greven.de
28.08.2019
Hallenbad ab 3. September geöffnet, Freibad schließt am 1. September
Auf geht’s in die Hallenbadsaison: Ab Dienstag, 3. September, lädt das Grevener Hallenbad wieder alle Grevener zum Badespaß ein.
27.08.2019
Wassergewöhnung und Säuglingsschwimmen im Hallenbad
Wassergewöhnung und Säuglingsschwimmen: Damit kann man nicht früh genug anfangen. Die Grevener Bäder bieten eine Vielzahl von Angeboten, die passgenau für das jeweilige Alter der Kleinen zugeschnitten sind.
14.08.2019
Ausbildung bei den Stadtwerken
14.08.2019
Neue Kurse im Hallenbad sind ab sofort buchbar
09.08.2019
Erdgasversorgung in Reckenfeld wird im Sommer gesichert
02.08.2019
Brunhilde Wellner nach 31 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
Sie ist die freundliche Stimme am Telefon, wenn ein Zählerwechsel ansteht und ein Termin zu vereinbaren ist. Sie kümmert sich um Bereitschaftspläne, um Hausanschlüsse, um Gas, Wasser, Strom und Wärme – und um Süßigkeiten…
31.07.2019
Prickelndes Grevener Trinkwasser
Über Trinkwasser-Sprudler, die jederzeit frisches Grevener Trinkwasser mit dem prickelndem „Extra-Sprudel“ spenden, freuen sich jetzt die Mitarbeiter der Adler-Apotheke und des Fachgeschäftes Sport-Olymp.
29.07.2019
Keine persönlichen Daten am Telefon weitergeben
Die Stadtwerke Greven warnen vor aggressiven Telefonanrufen, mit denen Kunden unter Druck gesetzt und zum Eingehen von neuen Stromverträgen mit Fremdanbietern gedrängt werden.
29.07.2019
Rekordverbrauch im Wasserwerk
Die große Hitze der vergangenen Tage mit Rekordtemperaturen hat auch dem Grevener Wasserwerk einen neuen Rekord beschert: 9103 Kubikmeter Trinkwasser haben die Grevener am Mittwoch, 24. Juli, verbraucht – so viel wie noch nie in der Geschichte des Grevener Wasserwerks.
29.07.2019
35.555ster Badegast im Freibad Schöneflieth
Abkühlung an heißen Tagen suchen Christiane Goldhammer und ihre Tochter Malin (9) gerne im Grevener Freibad.
17.07.2019
E-CarSharing bei den Stadtwerken
Katja Freese kommt mit dem Fahrrad. So wie immer, wenn sie in der Stadt zu tun hat. „Dafür hat Greven genau die richtige Größe.“ Das Familienauto ist unterwegs, Ehemann Christian arbeitet auswärts und muss pendeln. Wenn Katja Freese in ihrem Beruf als Tagesmutter ein Auto braucht, dann nimmt sie den Wagen einer Kollegin. Und wenn doch mal ein Termin außerhalb ansteht – eine Fortbildung etwa - und kein Auto verfügbar ist? Dann ist der Zweitwagen gefragt…
11.07.2019
Das Treuebuch im Jubiläumsjahr ist da!
Das große Jubiläumsfest war ein voller Erfolg. Und mit den vielen Angeboten aus dem Jubiläums-Treuebuch kann das Feiern weitergehen.
11.07.2019
Jetzt die Ente Fridolin für den Foto-Wettbewerb abholen
Es sind Sommerferien! ...und das Quietsche-Entchen Fridolin zieht es in die weite Welt hinaus.
22.06.2019
Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni
Sie rücken aus, wenn der Sturm stärker war als die Freileitung. Wenn der Hausherr ein wenig zu tief gebuddelt hat und dabei die Wasserleitung im Weg war. Wenn, aus welchen Gründen auch immer, der Strom nicht fließt. Der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Greven ist die Garantie für Versorgungssicherheit – für die Daseinsvorsorge.
07.06.2019
25 Jahre bei den Stadtwerken
Wenn man das Licht der Welt in Gelsenkirchen erblickt hat, dann ist blau nicht irgendeine Farbe. Und Schalke nicht irgendein Verein. Natürlich schlägt das Herz von Jörg Bürgin für Königsblau. Die Saison war zwar nicht wirklich optimal, „aber mal ganz ehrlich: Es gibt Wichtigeres als Fußball.“
04.06.2019
Die Gewinner des Jubiläums-Gewinnspiels
Wie viele Fridoline stecken in der Glasbox? Das war die Preisfrage während des großen Jubiläumsfestes der Stadtwerke Greven im Freibad Schöneflieth Anfang Mai.
27.05.2019
Glasfaseranschluss für Gewerbetreibende
14.05.2019
Ein Fest für Grevener
10.05.2019
Norbert Lehmkuhl ist seit 25 Jahren bei den Stadtwerken
Hausanschlüsse, Trafostationen, Schalthäuser: Norbert Lehmkuhl kennt sich aus mit den Knotenpunkten im Grevener Stromnetz. Und mit den Leitungen dazwischen sowieso: Der Elektroinstallateur feiert jetzt sein 25jähriges Dienstjubiläum bei den Stadtwerken Greven.
30.04.2019
Umfangreiches Kursprogramm für Kinder und Erwachsene
Sommer, Sonne, Freibad Schöneflieth
Attraktive Kursangebote sorgen für Spaß im Wasser und verbessern die individuelle Schwimmsicherheit.
29.04.2019
Glasfaser für Geschäftskunden
Schnelles Internet wird immer wichtiger. Vor allem Gewerbe und Industrie benötigen einen Zugang zum Netz, das mit großen Datenmengen zügig umgehen kann. Für solche Anwender haben die Stadtwerke Greven in Kooperation mit starken Partnern nun ihre Angebotspalette erweitert.
29.04.2019
Freibad Schöneflieth öffnet am 2. Mai
Kundige Freibadgäste wissen es: Ende April, Anfang Mai wird es Zeit, die Badesachen herauszulegen. Denn: Am 2. Mai beginnt die Saison im Freibad Schöneflieth. Die letzten Wochen hat das Freibad-Team wie immer genutzt, um das Bad nach der Winterpause auf Vordermann zu bringen. Jetzt ist alles klar für den Saisonstart. Letzter Öffnungstag im Hallenbad ist der 30. April.
16.04.2019
Beste Versorgung - ganz in Ihrer Nähe
Versorgungssicherheit wird von den Stadtwerken Greven großgeschrieben. Dieser Begriff, wesentlicher Bestandteil des Markenkerns der Stadtwerke, gewinnt im Augenblick eine ganz besondere Bedeutung für die Grevener, die bis vor kurzem Kunden des Strom- und Gasanbieters Energycoop waren.
10.04.2019
Karin Brockhaus verlässt nach 40 Jahren die Stadtwerke Greven
Was heute die linke Maustaste ist, war früher die Rasierklinge. Jedenfalls am Zeichentisch von Karin Brockhaus. Mit Fingerspitzengefühl, Sorgfalt und Akkuratesse wurden dort im Zeichenbüro der Stadtwerke Greven die Pläne bearbeitet – und, wenn nötig, mit messerscharfem Werkzeug.
08.04.2019
Freibadkarten für das Osternest
Alles klar für den Start in die Freiluftsaison: Am Donnerstag, 2. Mai, öffnet das Freibad an der Schöneflieth, der Badespaß unter freiem Himmel kann beginnen.
03.04.2019
Silbernes Dienstjubiläum bei den Grevener Bädern
Seit 25 Jahren sorgt sie für Sauberkeit in den Grevener Bädern, kümmert sich im Freibad um den Kassendienst und hat immer ein freundliches Wort für die Badegäste: Gisela Enzmann.
02.04.2019
Vertiefungsschwimmkurs für Schüler 10 - 14 Jahre in den Osterferien
Unsicherheit im Schwimmbecken, fehlende Tauchkenntnisse, mangelnde Kondition: Eine zunehmende Zahl von Kindern hat Schwierigkeiten, wenn es um das Schwimmen geht. Auch im Sportunterricht der weiterführenden Schulen macht sich das inzwischen bemerkbar.
29.03.2019
Girl-Boy-Day bei den Stadtwerken Greven
Da staunten die sechs Jugendlichen, die den Girls-and-Boys-Day bei den Stadtwerken Greven erlebten, wieviel Technik benötigt wird, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.
22.03.2019
Tag des Wassers am 22. März
Das Herz der Grevener Wasserversorgung schlägt im Wentruper Wasserwerk: 365 Tage im Jahr, sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag. Es schlägt auch dann, wenn eine Operation ansteht – das Wasserwerk abschalten, das ist undenkbar.
20.03.2019
Stadtwerke informieren über E-Mobilität auf dem Grevener Frühling
Ganz im Zeichen der E-Mobilität präsentieren sich die Stadtwerke Greven beim Grevener Frühling am Sonntag, 31. März. Auf der Rathausstraße wird das Versorgungsunternehmen sein Angebot rund um die E-Mobilität vorstellen – in direkter Nachbarschaft zur „Automeile“.
14.03.2019
E-Auto zu Hause laden
E-Mobilität – darüber hat Familie Büchter schon länger nachgedacht. „Aus ökologischen Gründen“, wie Martin Büchter aus Greven erzählt.
21.02.2019
Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter in Greven unterwegs
20.02.2019
Stadtwerke Greven sind „TOP-Lokalversorger“
Einmal mehr dürfen sich die Stadtwerke Greven über die Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ freuen. In der Kategorie Strom und Gas hat das Unternehmen erneut dieses Prädikat gewonnen, dass das Vergleichsportal www.energieverbraucherportal.de vergibt.
14.02.2019
Mensa des Marienschulzentrums wird an das Wärmenetz angeschlossen
Das Nahwärmenetz der Stadtwerke Greven wächst um einen weiteren Abschnitt. Die Mensa des Marienschulzentrums, die im Augenblick gebaut wird, wird an das Nahwärmenetz angeschlossen; das Schulzentrum im Bereich Fiskediek/Wöstenstraße ist bereits in das Netz eingebunden.
13.02.2019
Infoveranstaltung zum Busverkehr der Linie 250 am 26.02.
Das Thema Busverkehr in Greven, speziell die Anbindung Reckenfelds mit der Linie 250, wird in jüngster Zeit in der Bevölkerung und auch im politischen Raum angeregt – nicht immer freundlich - diskutiert. Stadt und Grevener Verkehrs GmbH laden aus diesem Anlass zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ins Rathaus ein.
01.02.2019
Stadtwerke Greven übernehmen Versorgung von ehemaligen BEV-Kunden
30.01.2019
Neue Öffnungszeiten des Hallenbades ab 11. Februar
Die Badezeiten im Grevener Hallenbad werden neu geregelt. Schulsport und allgemeiner Badebetrieb werden in größeren Blöcken zusammengefasst und zeitlich deutlicher voneinander getrennt.
10.01.2019
Rechnungen werden ab 16. Januar verschickt
Ab Mitte Januar versenden die Stadtwerke Greven wieder die Jahresrechnungen, der Versand beginnt am Mittwoch, 16. Januar.
04.01.2019
03.01.2019
Die Wallbox - eine Ladestation für Elektroautos
Wer ein Elektroauto hat oder mit dem Gedanken spielt, künftig auf E-Mobilität umzusteigen, kann sich demnächst die eigene Tankstelle ins Haus holen – mit Hilfe der Stadtwerke Greven. Grevens Stromversorger bietet jetzt die Wallbox an: Eine Ladestation für Elektroautos, die so kompakt ist, dass sie in jeder Garage oder an jeder Hausfassade einen Platz findet.
02.01.2019
Wasseranschlüsse in Maestrup, Guntrup und Bockholt
Sie haben gegraben und gefräst, den Bagger und den Traktor in Gang gesetzt und die Schaufeln in die Hand genommen, sie waren bei Sonnenschein und bei Kälte draußen und haben sich am Ende des Tages das Feierabendbier redlich verdient. In der guten Gewissheit: Was wir zusammen anpacken, dient der Gemeinschaft.
11.12.2018
27.11.2018
Austausch Gashochdruckschieberkreuz
Eine vergleichsweise überschaubare Baugrube, eine kurze Bauzeit von einer Woche – und doch war die Baustelle an der Ecke Stettiner Straße/Emsdettener Straße eine aufwändige Maßnahme für die Stadtwerke Greven. Denn: Hier wurde sozusagen am offenen Herzen operiert – am Gashochdrucknetz der Stadtwerke Greven.
08.11.2018
Zähler werden abgelesen
In den Wochen vor Jahresende steht bei den Stadtwerken Greven regelmäßig ein wichtiger Termin im Kalender: Die Zählerablesung.
08.11.2018
SchwimmKURS für Erwachsene
Angstfrei und sicher im Wasser bewegen, die wichtigsten Schwimmbewegungen gut beherrschen: Darum geht es im SchwimmKURS, dem Anfängerschwimmen für Erwachsene.
06.11.2018
Lebenshilfe erhält Spende
Als nach Ende der Saison das Freibad Schöneflieth für das erste Grevener Hundeschwimmen öffnete, kam das bei Hundehaltern und ihren Vierbeinern sehr gut an. Knapp über 100 Hunde paddelten und spielten ausgelassen im Nichtschwimmerbecken – und das obwohl der Veranstaltungstag mehr oder weniger verregnet war.
05.11.2018
Eltern & Kind-Kurse im Grevener Hallenbad
Erste Erfahrungen machen mit dem Wasser, spielerische Gewöhnung an das nasse Element, Förderung der Motorik: Das sind einige Aspekte, die bei den Eltern & Kind-Kursen im Hallenbad Greven in entspannter Atmosphäre vermittelt werden.